Showcase
Die Webseite von Gramm Fertigungstechnik präsentiert das Unternehmen als unabhängiges Familienunternehmen mit dem Leitsatz "Einfach genau". Dieser Grundgedanke spiegelt sich in ihrem Engagement wider, stets neue Ideen und effiziente Lösungen für ihre Kunden zu finden. Das Unternehmen legt großen Wert auf visionäres Denken, nachhaltige Entwicklung und die Einbeziehung des gesamten Teams. Qualifizierte und engagierte Mitarbeiter werden als höchstes Gut betrachtet, wobei besonderer Wert auf Aus- und Weiterbildung gelegt wird. Gramm Fertigungstechnik betont die Bedeutung eines persönlichen Dialogs mit Kunden und Partnern, um überzeugende Lösungen anbieten zu können, und fördert ein faires Miteinander sowie vertrauensvolle Beziehungen. Die Unabhängigkeit als mittelständisches Unternehmen ermöglicht es ihnen, flexibel auf sich ändernde Kundenwünsche und Marktbedingungen zu reagieren. Die Webseite vermittelt diese Werte klar und zeigt das Engagement des Unternehmens für Qualität, Präzision und Kundenzufriedenheit.
Red’s Webdesign arbeitete an diesem Projekt in Kollaboration mit unserem Agenturpartner – Neu Production Erfurt.
Das Logo von Gramm Fertigungstechnik vermittelt eine starke, markante Identität, die für Präzision, Dynamik und technische Kompetenz steht. Das zentrale Element ist ein stilisiertes „G“, das in ein kraftvolles, geometrisches Design eingebettet ist. Besonders auffällig ist die sechseckige, pfeilartige Form, die auf Bewegung, Fortschritt und technische Exzellenz hinweist. Diese Form erinnert an Industrieteile oder Werkstoffe, was die Verbindung zur Fertigungstechnik verstärkt.
Die Farbwahl in kräftigem Rot unterstreicht Energie, Dynamik und Entschlossenheit. Rot wird oft mit Stärke, Leidenschaft und Innovation assoziiert, was ideal zu einem Unternehmen passt, das hochpräzise Lösungen in der Fertigungstechnik bietet. Das schwarze „G“ bildet einen wirkungsvollen Kontrast und sorgt für eine klare Wiedererkennbarkeit des Markenzeichens.
Insgesamt kombiniert das Logo Minimalismus mit einer kraftvollen visuellen Präsenz. Es vermittelt Modernität und technische Präzision, ohne dabei überladen zu wirken – genau wie die Philosophie des Unternehmens: „Einfach genau“.
Die Farbgestaltung der Webseite von Gramm Fertigungstechnik folgt einer klaren und funktionalen Struktur, die sowohl Lesbarkeit als auch visuelle Hierarchie unterstützt. Die Primärfarbe Weiß dient als Hauptfarbe für den Hintergrund und die Textelemente. Sie sorgt für eine saubere, moderne Ästhetik und garantiert eine optimale Lesbarkeit auf der Webseite. Weiß vermittelt zudem Transparenz und Klarheit, was das Markenimage als präzises und zuverlässiges Unternehmen unterstreicht.
Das Sekundärgrau gibt der Webseite eine solide, technische Basis und verleiht ihr eine dezente, aber kraftvolle visuelle Tiefe. Diese dunkle Farbgebung schafft eine professionelle und hochwertige Anmutung, die Vertrauen ausstrahlt und die technische Kompetenz des Unternehmens betont. Die Kombination aus Weiß und Dunkelgrau sorgt für eine elegante und gut strukturierte Darstellung der Inhalte.
Als Tertiärfarbe wird ein kräftiges Rot eingesetzt, das als Signalfarbe für Buttons und wichtige Überschriften dient. Diese Wahl ist besonders wirkungsvoll, da Rot Aufmerksamkeit erzeugt und Handlungsaufforderungen verstärkt. Es signalisiert Dynamik, Entschlossenheit und Energie – alles Werte, die mit Präzision und Fertigungstechnik in Verbindung stehen. Diese Farbstrategie führt zu einer klaren, benutzerfreundlichen und optisch ansprechenden Webseite.
Die Webseite von Gramm Fertigungstechnik nutzt die Schriftart Poppins, eine moderne geometrische Sans-Serif-Schrift, die sich durch klare Linien und ein ausgewogenes Design auszeichnet. Diese Wahl unterstützt die Markenidentität des Unternehmens, das Präzision, Technik und Fortschritt verkörpert.
Auf dem Screenshot wird Poppins in verschiedenen Gewichtungen verwendet, um visuelle Hierarchien zu schaffen. Die großen, fetten Überschriften, insbesondere „EINFACH GENAU“, wirken kraftvoll, dynamisch und sofort erkennbar. Durch den starken Kontrast zwischen dem dicken Schriftbild und dem dunklen Hintergrund wird die Kernaussage der Marke hervorgehoben.
Die leichteren Schnitte von Poppins kommen bei den Untertiteln und Navigationspunkten wie „Karriere“, „Leistungen“ oder „Über Uns“ zum Einsatz. Dadurch bleibt die Lesbarkeit hoch, während eine elegante, technische Ästhetik erhalten bleibt.
Die geometrische Struktur von Poppins passt perfekt zur Branche der Fertigungstechnik – sie vermittelt Klarheit, Genauigkeit und Stabilität. In Kombination mit den starken Farben der Webseite wirkt die Typografie modern und funktional, ohne dabei an Persönlichkeit zu verlieren. Sie unterstreicht die präzise und professionelle Markenkommunikation von Gramm Fertigungstechnik.
Der Showcase von Gramm Fertigungstechnik präsentiert das Unternehmen als moderne, präzise und dynamische Marke, die technische Kompetenz mit einer klaren, ästhetisch ansprechenden Kommunikation verbindet. Die Kombination aus einer markanten Farbpalette, einer durchdachten Typografie und einer klar strukturierten Benutzerführung sorgt für eine starke visuelle Identität, die das Leitmotiv „Einfach Genau“ perfekt widerspiegelt.
Die Farbgestaltung mit Weiß als Basisfarbe, Dunkelgrau für Struktur und Tiefe sowie Rot als kraftvolle Signalfarbe vermittelt eine Balance zwischen Seriosität und Innovation. Besonders das prägnante Rot zieht die Aufmerksamkeit auf essenzielle Inhalte wie Buttons, Call-to-Actions und Überschriften.
Die Typografie mit Poppins verstärkt diesen modernen und professionellen Auftritt. Ihre klare, geometrische Struktur unterstützt die Präzision des Unternehmens und gewährleistet eine hohe Lesbarkeit – egal ob bei fetten, auffälligen Headlines oder leichteren Texten für Navigationselemente.
Zusammen ergibt sich ein Showcase, der visuelle Klarheit mit funktionaler Nutzerführung verbindet. Die Webseite ist nicht nur eine digitale Visitenkarte, sondern ein leistungsstarkes Kommunikationswerkzeug, das Innovation, Präzision und Verlässlichkeit transportiert – genau wie die Arbeit von Gramm Fertigungstechnik selbst.