Showcase
Klauskevinski.com ist mehr als nur eine Künstler-Website – es ist eine Bühne für das Mystische, das Nostalgische und das Cineastische. Inspiriert von der Ästhetik der frühen Filmgeschichte, fängt die Seite das Flair von Stummfilmära, expressionistischen Schattenwürfen und der rauen Patina alter Zelluloidstreifen ein. Typografie und Bildkomposition sind bewusst schlicht gehalten, um das Erlebnis einer analogen Welt digital erfahrbar zu machen. Gleichzeitig ist die Plattform funktional: Neben der Präsentation von Klaus Kevinskis Werken dient die Website als Webshop für Sammler und Liebhaber. Die Navigation fühlt sich an wie das Durchblättern eines alten Filmarchivs – mit subtilen Animationen, die das Gefühl von flackerndem Projektorlicht evozieren. Jede Seite lädt dazu ein, in eine visuelle Erzählung einzutauchen, in der Kunst nicht nur betrachtet, sondern erlebt wird.
Das Logo von Klauskevinski.com ist eine kraftvolle, minimalistische Inszenierung des Buchstabens K, das als ikonisches Markenzeichen fungiert. Der Stil erinnert an klassische Filmtypografie aus den frühen Tagen des Kinos: kräftig, selbstbewusst und mit einer subtilen Retro-Note.
Die Farbgestaltung folgt dem Gesamtstil der Website – Goldgelb als Hauptfarbe, kombiniert mit einem dunklen Braunton als Schatten. Dieser Schlagschatten-Effekt verleiht dem Logo eine gewisse Dreidimensionalität und erinnert an die gestanzten Lettern historischer Filmposter oder die markanten Titelkarten alter Stummfilme. Der schwarze Hintergrund verstärkt den Kontrast und sorgt für maximale Prägnanz.
Die reduzierte, aber charakterstarke Gestaltung macht das Logo vielseitig einsetzbar: Es ist sofort erkennbar, prägt sich ein und bleibt in Erinnerung – genau das, was ein Künstlerlogo leisten soll. Elegant, zeitlos und mit filmischer Raffinesse verbindet es visuelles Branding mit einer unverwechselbaren Handschrift.
Die Farbpalette von Klauskevinski.com ist ein sorgfältig abgestimmtes Zusammenspiel aus Kontrast und Wärme. Der schwarze Hintergrund dient als Leinwand für das Künstlerische und erzeugt die Tiefe klassischer Kinoräume. Gelb fungiert als Signalfarbe, die gezielt Highlights setzt – eine Reminiszenz an alte Titelschriften, die im Dämmerlicht eines Lichtspielhauses leuchten. Weiß wird sparsam für die Typografie eingesetzt, um höchste Lesbarkeit bei starkem Kontrast zu gewährleisten. Die Akzentfarbe Braun ergänzt das Gold in der Schrift und verstärkt den Vintage-Charakter der Seite. Das Ergebnis ist ein zeitloses Design, das Tradition mit digitaler Innovation verbindet und die Besucher in eine Welt entführt, die zwischen Traum und Realität oszilliert.
Die Webseite Klauskevinski.com nutzt die Schriftart Poppins, eine moderne geometrische Sans-Serif, die für Klarheit und Eleganz steht. Ihre Verwendung spiegelt die stilistische Mischung aus klassischer Filmästhetik und moderner Webgestaltung wider. Durch ihre klaren Linien und ausgewogene Proportionen bleibt die Lesbarkeit auch bei unterschiedlichen Größen erhalten – von markanten Headlines bis hin zu feinem Fließtext.
Die Typografie setzt gezielt auf Kontraste, um die Hierarchie der Inhalte zu strukturieren. Große, fette Überschriften vermitteln Selbstbewusstsein und ziehen sofort die Aufmerksamkeit auf sich. Subtile Caps-Lock-Titel, wie „SLIGHTLY FINER ART“, schaffen visuelle Akzente und unterstreichen das künstlerische Branding. Gleichzeitig bleibt der Fließtext durch die mittlere Strichstärke angenehm lesbar.
Dank des warmen, gelblichen Akzents in Hyperlinks und Hervorhebungen fügt sich die Schrift harmonisch in das Gesamtbild der Seite ein. Das Ergebnis ist eine prägnante, aber unaufdringliche Schriftgestaltung, die das visuelle Erlebnis von Klaus Kevinskis Kunst optimal unterstützt.
Der Webshop von Klauskevinski.com bietet eine nahtlose Verbindung zwischen Kunst und E-Commerce. Dank der direkten Anbindung an einen Printshop mit WooCommerce können Kunden Kunstwerke und Fotografien in verschiedenen Formaten und auf unterschiedlichen Materialien – von hochwertigen Kunstdrucken bis hin zu Leinwandbildern – bestellen. Die Bestellungen werden automatisch an den Printshop übermittelt, sodass eine reibungslose Produktion und schnelle Lieferung gewährleistet sind. Dies ermöglicht eine On-Demand-Fertigung, wodurch Ressourcen geschont und Überproduktion vermieden werden.
Ein weiteres Highlight ist die Slideshow in voller Breite auf der Startseite, die Besuchern direkt einen immersiven Einblick in Klaus Kevinskis Werke gibt. Große, kontrastreiche Bilder mit sanften Übergängen schaffen eine eindrucksvolle visuelle Erfahrung, die das Flair einer Ausstellung digital erlebbar macht.
Zusätzlich bietet der Kunstblog spannende Einblicke in den kreativen Prozess des Künstlers. Hier werden neue Werke, Inspirationen und Hintergrundgeschichten zu den Bildern geteilt. Der Blog stärkt die Verbindung zur Community und macht die Website nicht nur zu einem Webshop, sondern auch zu einer Plattform für Kunstinteressierte.
Durch diese Kombination aus ansprechendem Design, moderner Technik und direkter Produktion hebt sich Klauskevinski.com von klassischen Künstler-Websites ab und bietet ein ganzheitliches Erlebnis für Kunstliebhaber und Sammler.