Showcase
Der Landesverband Thüringer Imker e.V. (LVThI) ist die zentrale Anlaufstelle für Imkerinnen und Imker in Thüringen. Mit einer langen Tradition in der Förderung der Bienenhaltung setzt sich der Verband für die Interessen seiner Mitglieder ein und bietet umfangreiche Schulungs- und Weiterbildungsangebote. Zudem unterstützt der LVThI den Schutz von Honig- und Wildbienen und fördert die nachhaltige Imkerei in der Region.
Mit der neuen Webseite neu.lvthi.de präsentiert sich der Verband in einem modernen, nutzerfreundlichen Design. Die Website wurde gezielt für eine einfache Navigation optimiert und bietet schnellen Zugang zu wichtigen Informationen, aktuellen Veranstaltungen und Fachartikeln. Ein besonderes Highlight ist der überarbeitete Mitgliederbereich, der exklusive Inhalte sowie praktische Werkzeuge für Imker bereitstellt. Dank responsivem Design ist die Webseite nun auch auf mobilen Endgeräten optimal nutzbar.
Das Logo des Landesverbands Thüringer Imker e.V. ist ein ausdrucksstarkes Symbol für die traditionsreiche Imkerei in Thüringen. Es zeigt einen stilisierten Löwen, der von sieben Sternen umgeben ist – eine Anlehnung an das Thüringer Wappen. Die Farbgebung in warmem Honiggelb unterstreicht die enge Verbindung zur Bienenhaltung und zur natürlichen Imkertradition. Die abgerundete Wappenform vermittelt Stabilität und Beständigkeit, während die weiße Silhouette des Löwen für Reinheit und Authentizität steht. Die Schrift darunter ist klar und gut lesbar, was die Werte des Vereins – Gemeinschaft, Transparenz und Tradition – widerspiegelt. Das Logo schafft eine visuelle Identität, die sowohl die lange Geschichte als auch die moderne Ausrichtung der Thüringer Imker betont. Es dient als Wiedererkennungsmerkmal für Mitglieder und Interessierte und stärkt das Bewusstsein für den Schutz der Bienen und die Bedeutung der regionalen Imkerei.
Die Farbpalette der Webseite des Landesverbands Thüringer Imker e.V. wurde sorgfältig ausgewählt, um eine harmonische, professionelle und zugleich naturnahe Ästhetik zu schaffen.
Helles Cremegelb: Diese Farbe wird als Hintergrund oder für dezente Akzente verwendet, um eine warme, einladende Atmosphäre zu erzeugen. Sie sorgt für eine angenehme Lesbarkeit und verleiht der Seite eine natürliche Leichtigkeit.
Kräftiges Orange: Setzt gezielte Akzente in Call-to-Action-Elementen, wie Buttons oder wichtigen Hinweisen. Das lebendige Orange symbolisiert Energie, Honig und die Dynamik der Imker-Community.
Goldbraun: Diese wird für Header, Rahmen oder Menüelemente genutzt, um Struktur und Tiefe zu verleihen. Das Goldbraun erinnert an Wachs und Holz, zentrale Materialien der Imkerei, und betont Tradition und Beständigkeit.
Dunkles Blaugrün): Sie dient als Kontrastfarbe, beispielsweise für Links oder Hervorhebungen. Ihr kühler Ton ergänzt die warmen Farben und sorgt für eine klare, professionelle Wirkung.
Durch diese gezielte Farbgestaltung wirkt die Webseite einladend, natürlich und gut strukturiert, während sie die Werte der Thüringer Imker visuell transportiert.
Die Webseite des Landesverbands Thüringer Imker e.V. verwendet die Schriftart Mulish, eine moderne, klare und gut lesbare Sans-Serif-Schrift. Diese Wahl unterstützt eine professionelle, zugleich aber zugängliche und einladende Gestaltung. Durch ihre schlichte Eleganz passt sie hervorragend zum Thema Imkerei, das sowohl Tradition als auch Innovation vereint.
Einsatz der Schriftart:
Ein besonderes gestalterisches Element sind die wabenförmigen Navigationselemente, die sich harmonisch in das Thema der Imkerei einfügen. Diese Hexagone symbolisieren die Struktur eines Bienenstocks und schaffen eine starke visuelle Identität. Das zentrale Waben-Element in leuchtendem Orange hebt besonders wichtige Bereiche hervor. Die semitransparenten Waben mit weißer Schrift sorgen für eine klare Lesbarkeit, ohne den Hintergrund – ein authentisches Bienenbild – zu überlagern.
Die Kombination aus der modernen Mulish-Schrift und der organischen Wabenstruktur verleiht der Webseite ein ansprechendes und professionelles Erscheinungsbild, das die Werte des Verbands visuell unterstreicht.
Die Webseite des Landesverbands Thüringer Imker e.V. verbindet modernes Design mit einer tiefen Verwurzelung in der Imkertradition. Durch den gezielten Einsatz der Mulish-Schriftart entsteht eine klare, gut lesbare Struktur, die sowohl informativ als auch ästhetisch ansprechend ist. Die Kombination aus fetten und leichten Schriftgewichten sorgt für eine intuitive Navigation und eine angenehme User Experience.
Ein zentrales gestalterisches Highlight sind die wabenförmigen Navigationselemente, die nicht nur als stilistisches Element dienen, sondern auch die Struktur und Organisation eines Bienenstocks widerspiegeln. Diese Formgebung schafft eine direkte Verbindung zum Thema Imkerei und bietet gleichzeitig eine klare, visuelle Führung durch die Webseite. Die farbliche Gestaltung mit warmen, honigfarbenen Tönen ergänzt dieses Konzept perfekt, während kontrastierende Blau- und Erdtöne für eine harmonische Balance sorgen.
Der Showcase dieser Webseite demonstriert, wie sich Tradition und Moderne in einem gelungenen Webdesign vereinen lassen. Durch eine intuitive Navigation, professionelle Typografie und eine starke visuelle Identität wird die Webseite nicht nur zum Informationsportal, sondern auch zur digitalen Visitenkarte des Verbands.